
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Um Lagerkosten zu senken und somit die besten Angebote zu bieten, werden Produkte bei Partnern bestellt, wenn das Angebot abläuft.
Produktinformation
Präzise Leistung. Automatische Intelligenz. Volle Kontrolle.
Der Livington Sense IQ wurde für eine neue Art der Reinigung entwickelt: leistungsstark, kabellos und intelligent. Der integrierte Staubsensor analysiert kontinuierlich die Verschmutzung und reguliert die Saugleistung automatisch – für maximale Effizienz bei minimalem Energieverbrauch.
Das Knickgelenk ermöglicht eine ergonomische Reinigung unter Möbeln, ohne Bücken. Die LED-Motorbürste macht selbst feinen Staub sichtbar. Mit nur einem Klick wird der Sense IQ zum Handstaubsauger – ideal für Treppen, Polstermöbel oder das Auto.
Der kraftvolle BLDC-Motor liefert konstante Leistung bei optimierter Laufzeit. Dank beutellosem System und 1-Klick-Entleerung bleibt die Reinigung einfach und hygienisch. Das 4-fach Filtersystem inklusive HEPA-Filter fängt bis zu 99,9 % aller Feinstaub-Partikel – für spürbar reinere Luft, auch für Allergiker geeignet.
Der Livington Sense IQ verbindet durchdachtes Design mit moderner Technologie – für eine Reinigung, die sich an Sie anpasst.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien
Dieses Symbol bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Batterien und Akkumulatoren nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese am Ende ihrer Lebensdauer unentgeltlich zu einer öffentlich-rechtlichen Sammelstelle oder einer vom Vertreiber im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstelle zu bringen, um sie dem Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zuzuführen. Lampen sowie Batterien und Akkus, die sich im entladenen Zustand befinden, nicht fest im Gerät verbaut sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind getrennt zu entsorgen. Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien. Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Mensch, Tiere und Pflanzen haben. Verbraucher sind selbst verantwortlich, personenbezogene Daten vom Gerät zu löschen. Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfehlungen, um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu verlängern und ihre Wiederverwendung zu ermöglichen:
- Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Entladen Sie sie gegebenenfalls vollständig mit einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie wieder aufladen.
- Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, wiederaufladbare Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederverwendet und aufgeladen werden, was die Menge an Batterieabfall reduziert.
- Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre Geräte. Ein fehlerhafter Gebrauch kann die Lebensdauer der Batterien verkürzen und möglicherweise schädliche Auswirkungen haben.
Beachten Sie stets die Sicherheitsanweisungen beim Umgang mit Altbatterien. Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li = Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -Akkus besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädigungen kommen. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen und schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Pole bzw. die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab.
Schutzklasse 2
Details zur Produktsicherheit
Mediashop GmbH
Schneiderstraße 1, Top1
2620 Neunkirchen
Austria
office@mediashop-group.com