
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Um Lagerkosten zu senken und somit die besten Angebote zu bieten, werden Produkte bei Partnern bestellt, wenn das Angebot abläuft.
Produktinformation
Das ORIGINAL aus dem TV!
Keine vier Wochen vergangen und schon müssen Sie wieder zum Frisör? Eigentlich sind nur die Seiten zu lang und die Spitzen müssen weg und trotzdem heißt es wieder: Termin vereinbaren, hinfahren, warten und bezahlen und das wegen ein paar Minuten! Schluss damit!
Hier ist MicroTouch Titanium Trim, der geniale kabellose Haarstyler & Bodytrimmer, mit dem Sie bequem zuhause Ihre Haare kürzen oder stylishe Haarschnitte kreieren können. Mit perfekter titaniumbeschichteter, berührungssicherer Edelstahlklinge und dazu präzisionsgefertigte Aufsätze, eine eingebaute Verlängerung, ein rutschfester Griff und integriertes LED-Licht kämmen und schneiden Sie gleichzeitig schneiden - das ist absolut einzigartig!
MicroTouch Titanium Trim hat den Haarschneider revolutioniert und macht mit seitlichen Klingen wie bei einem Kamm das Haareschneiden zum Kinderspiel! Wer Haare kämmen kann- kann jetzt auch Haare schneiden! Richtigen Aufsatz für die perfekte Länge aufstecken. Sie haben die Wahl zwischen lang, mittel oder kurz. Und anschließend kämmen & schneiden Sie Ihre Haare gleichzeitig für perfekte Ergebnisse Zuhause.
Und ohne Aufsatz rasieren Sie perfekte Kanten, trimmen den Bart oder entfernen Nacken- und Schulterhaare ganz ohne Irritationen! MicroTouch Titanium Trim lässt sich um 40 Millimeter verlängern, für schwer zu erreichende Stellen. Kein anderer Trimmer kann das!
Produktinformationen:
Akkuspannung: 2x AA Batterie 1,5V Gewicht: 122 g (ohne Batterie) Zertifikate: EMC, photobiologische Sicherheit, ROHS, PAH, SCCP, HBCD MicroTouch Titanium Trim (eingezogener Griff) 210 mm x 113 mm MicroTouch Titanium Trim (ausgezogener Grill) 263 mm x 113 mm Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien
Dieses Symbol bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Batterien und Akkumulatoren nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese am Ende ihrer Lebensdauer unentgeltlich zu einer öffentlich-rechtlichen Sammelstelle oder einer vom Vertreiber im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstelle zu bringen, um sie dem Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zuzuführen. Lampen sowie Batterien und Akkus, die sich im entladenen Zustand befinden, nicht fest im Gerät verbaut sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind getrennt zu entsorgen. Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien. Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Mensch, Tiere und Pflanzen haben. Verbraucher sind selbst verantwortlich, personenbezogene Daten vom Gerät zu löschen. Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfehlungen, um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu verlängern und ihre Wiederverwendung zu ermöglichen:
- Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Entladen Sie sie gegebenenfalls vollständig mit einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie wieder aufladen.
- Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, wiederaufladbare Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederverwendet und aufgeladen werden, was die Menge an Batterieabfall reduziert.
- Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre Geräte. Ein fehlerhafter Gebrauch kann die Lebensdauer der Batterien verkürzen und möglicherweise schädliche Auswirkungen haben.
Beachten Sie stets die Sicherheitsanweisungen beim Umgang mit Altbatterien. Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li = Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -Akkus besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädigungen kommen. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen und schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Pole bzw. die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab.
Nur zur Verwendung in Innenräumen
Details zur Produktsicherheit
Mediashop GmbH
Schneiderstraße 1, Top1
2620 Neunkirchen
Austria
office@mediashop-group.com