
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Um Lagerkosten zu senken und somit die besten Angebote zu bieten, werden Produkte bei Partnern bestellt, wenn das Angebot abläuft.
Produktinformation
- unterstützt eine gesunde Sitzhaltung
- 3 Temperaturstufen
- Sicherheitssystem mit Überhitzungsschutz und automatischer Abschaltung nach 180 Minuten
- integriertes Bedienfeld
- Spannungsversorgung: 100 – 240 V~ 50/60 Hz
- Leistung: 12 Watt
- Temperaturstufen: 40±5°C | 50±5°C | 60±5°C
- Kabellänge: ca. 180 cm
Sicherheitshinweise:
- Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, achten Sie darauf, dass es ausgeschaltet ist und dass die auf dem Etikett angegebene elektrische Spannung mit der Ihrer Steckdose übereinstimmt.
- Halten Sie das Netzkabel und das Bedienteil von Hitze, Feuchtigkeitoder Flüssigkeiten fern. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder wenn Sie im Wasser stehen.
- Das Heizkissen darf nur mit der zugehörigen Schalteinheit SS02 betrieben werden.
- Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
- Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel!
- Tragen, ziehen oder drehen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
- Achten Sie darauf, dass Steckdose und Netzkabel gut zugänglich sind, damit Sie ggf. schnell den Netzstecker ziehen können.
- Die Kabel und die Steuereinheit des Geräts können bei unsachgemäßer Anordnung zu Verwicklungs-, Strangulations-, Stolper- oder Trittgefahren führen. Der Benutzer muss dafür
sorgen, dass überschüssige Kabelbinder und elektrische Leitungen sicher verlegt werden.
- Das Gerät erfüllt die Vorschriften der elektromagnetischen Verträglichkeit. Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen, kann dessen Funktion gestört werden. Befragen Sie auf jeden Fall Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers vor der der Benutzung dieses Gerätes.
- Sollten Sie gesundheitliche Bedenken haben, sprechen Sie vor dem Gebrauch des Heizkissens mit Ihrem Arzt.
- Setzen Sie das Gerät nicht bei Kindern, behinderten oder schlafenden Personen sowie bei hitzeunempfindlichen Menschen ein, die nicht auf eine Überwärmung reagieren können.
- Kinder jünger als 3 Jahre dürfen dieses Gerät nicht benutzen, da sie unfähig sind, auf Überwärmung zu reagieren.
- Das Gerät darf nicht von jungen Kindern im Alter von mehr als 3 Jahren benutzt werden, es sei denn, die Schalteinheit ist von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson so voreingestellt worden und das Kind ist ausreichend eingewiesen worden, wie es die Schalteinheit sicher betreibt.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
- Das Gerät kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei das Bedienteil immer auf den minimalen Temperaturwert eingestellt sein muss.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Lassen Sie Kinder nie mit den Verpackungsfolien spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
- Setzen Sie das Heizkissen nicht an Körperpartien ein, die geschwollen, entzündet oder verletzt sind.
- Sollten Sie über längere Zeit Schmerzen in Muskeln oder Gelenken empfinden, informieren Sie Ihren Arzt für den Betrieb des Gerätes
- Benutzen Sie das Heizkissen nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung.
- Bei Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch.
- Verwenden Sie das Gerät nicht für Tiere.
- Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke oder für den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt.
- Das Heizkissen unterliegt der Alterung. Überprüfen Sie das Heizkissen, das Netzkabel und das Bedienteil vor jeder Anwendung sorgfältig auf Schäden. Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Beschädigungen am Gerät oder Anschlusskabel sichtbar sind, wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert und wenn es herunter- oder ins Wasser gefallen war. Um Gefährdungen zu vermeiden, senden Sie das Gerät zur Reparatur an die Servicestelle.
- Halten Sie das Gerät von Regen und Nässe fern. Es darf nicht im Freien betrieben werden.
- Legen Sie das Gerät nie direkt neben eine Heizung oder einen Ofen.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit spitzen oder scharfen Gegenständen und stecken Sie keine Nadeln hinein.
- Das Heizkissen darf nicht benutzt werden, wenn es gefaltet, geknickt oder zusammengeschoben ist.
- Benutzen Sie das Gerät nicht unter Bettdecken oder Kissen.
- Benutzen Sie das Kissen nicht nass und nur in trockener Umgebung (nicht in Badezimmer o.ä.).
- Das Bedienteil darf während des Betriebs nicht auf oder unter das Heizkissen gelegt oder abgedeckt werden.
- Setzen Sie sich nicht auf das Heizkissen, sondern legen Sie das Kissen auf den gewünschten Körperbereich.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Solange Sie das Heizkissen nicht benutzen, schalten Sie es immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keinesfalls eine Zeitschaltuhr.
- Schlafen Sie nicht ein, während das Heizkissen eingeschaltet ist und der Netzstecker in der Steckdose steckt.
- Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, da bei allzulanger Anwendung bei hoher Einstellung es zu Hautverbrennungen kommen kann. Überprüfen Sie die Hautpartien unterhalb
des Heizkissens regelmäßig, um Verbrennungen oder die Bildung von Brandblasen zu vermeiden.
- Sollten Sie die Anwendung als unangenehm oder schmerzhaft empfinden, brechen Sie die Behandlung sofort ab.
- Sie selbst dürfen an dem Gerät nur Reinigungsarbeiten ausführen. Um Gefährdungen zu vermeiden, reparieren Sie niemals selbständig. Wenden Sie sich an die Servicestelle.
- Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie immer den Netzstecker. Tauchen Sie die Bedieneinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Lassen Sie das Heizkissen erst völlig auskühlen, bevor Sie es verstauen. Bewahren Sie es bis zum nächsten Gebrauch trocken und staubfrei auf, idealerweise in der Originalverpackung.
- Belasten Sie das Gerät nicht, indem Sie während der Lagerung Gegenstände darauf ablegen.
- Reparieren Sie im Falle einer Störung das Heizkissen nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von einem autorisierten Fachhändler oder einer entsprechend qualifizierten Person durchgeführt
werden.
- Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch ein Netzkabel gleicher Bauart ersetzt werden.
Warnung:
- Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Maße
Größe: ca. 44,7 × 36,7 × 7,1 cm
Größe des Heizbereichs: 26,6 × 25,2 cm
Details zur Produktsicherheit
medisana GmbH
Carl-Schurz-Straße 2
41460 Neuss
Deutschland
info@medisana.com