
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Um Lagerkosten zu senken und somit die besten Angebote zu bieten, werden Produkte bei Partnern bestellt, wenn das Angebot abläuft.
Produktinformation
- körpergerechte Form für Rücken und Nacken
- individuell einstellbar durch Rucksack- und Klettverschluss
- atmungsaktiv, anschmiegsam und hautsympathisch
- 3 beleuchtete Temperaturstufen
- Abschaltautomatik nach ca. 90 Minuten
- Schnellheizung
- BSS (Beurer Sicherheitssystem)
- elektronische Temperaturregelung
- abnehmbarer Schalter
- Netzbetrieb: 220 - 240 V
Hinweis: Dekoration ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Sicherheitshinweise und Warnungen:
• Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verursachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter, sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Artikels.
• Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Diabetikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
• Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre) angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
• Das Heizkissen kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei der Schalter immer auf den Mindesttemperaturwert eingestellt sein muss.
• Dieses Heizkissen kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt.
• Dieses Heizkissen ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.
• Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett angegeben Schalter betrieben werden.
• Dieses Heizkissen darf nur an die auf dem Etikett angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um eine Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautverbrennung zu vermeiden.
• Die von diesem Heizkissen ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten: elektrische Feldstarke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke: max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers vor der Benutzung dieses Heizkissens.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
• Das Kabel und der Schalter des Heizkissens können bei unsachgemäßer Anordnung die Gefahr von Verhakung, Strangulierung, Stolpern oder Treten mit sich bringen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass überschüssige Kabel und Kabel im Allgemeinen sicher verlegt werden.
• Dieses Heizkissen ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind, das Heizkissen unsachgemäß gebraucht wurde oder es sich nicht mehr erwärmt, muss es vor erneutem Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
• Sie dürfen das Heizkissen (inkl. Zubehör) keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Heizkissens beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Heizkissen entsorgt werden.
• Schalter und Leitungen nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
• Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
– kein scharfkantiger Gegenstand daraufgelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Wärmflasche, Heizkissen oder ähnliches daraufgelegt werden.
• Die elektronischen Bauteile im Schalter erwärmen sich beim Gebrauch des Heizkissens. Der Schalter darf deshalb nicht abgedeckt werden oder auf dem Heizkissen liegen, wenn es betrieben wird.
• Lassen Sie das Heizkissen vor der Lagerung abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heizkissen ab, um zu vermeiden, dass das Heizkissen scharf geknickt wird. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den folgenden Kapiteln: Bedienung, Reinigung und Pflege, Aufbewahrung.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Achtung!
Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
Sicherheit:
Achtung!
• Das Heizkissen ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Heizkissens auf seiner gesamten Fläche durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITS-SYSTEM das Heizkissen abgeschaltet hat, werden die Temperaturstufen im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet.
• Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht mehr betrieben werden kann und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.
• Verbinden Sie keinesfalls das defekte Heizkissen mit einem anderen Schalter des gleichen Typs. Dies würde ebenfalls zu einer finalen Abschaltung durch das Sicherheitssystem im Schalter führen.
Inbetriebnahme:
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bildet.
• Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steckkupplung zusammenfügen.
• Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.
Warnung!
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um eine Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautverbrennung zu vermeiden.
Reinigung und Pflege:
Warnung!
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Achtung!
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
• Der Textilbezug kann gemäß den Symbolen auf dem Etikett gereinigt werden und muss zu diesem Zweck zuvor entfernt werden.
• Kleine Flecken auf dem Heizkissen können mit einem angefeuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
Achtung!
Beachten Sie, dass das Heizkissen nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Dieses Heizkissen ist maschinenwaschbar.
• Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C ein (Wollwaschgang). Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird. Das Heizkissen sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 10 Mal in einer Waschmaschine gewaschen werden.
• Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch feuchte Heizkissen auf das Originalmaß in Form und lassen Sie es flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
Achtung!
• Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches um das Heizkissen am Wäscheständer zu
befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Heizkissen, wenn die Steckkupplung und das
Heizkissen vollständig trocken sind. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Warnung!
Schalten Sie das Heizkissen auf keinen Fall zum Trocknen ein! Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Aufbewahrung:
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung
aufzubewahren. Trennen Sie hierzu die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen.
Achtung!
• Bitte lassen Sie das Heizkissen zuvor abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heizkissen ab um zu vermeiden, dass es scharf geknickt wird.
Maße
Länge: 62,00 cm
Breite: 42,00 cm
Details zur Produktsicherheit
Beurer GmbH
Söflinger Str. 218
89077 Ulm
Germany
www.beurer.de